Veröffentlichungen

Die Entwicklung innovativer Software- und Hardwarelösungen im Bereich der Kontrollsysteme, der verarbeiteten Technologien und der Messtechnik für große Unternehmen ist unsere Spezialität.

Kohlenstoffkontrolle mit O2-PROBE und L-PROBE

Die Gasaufkohlung spielt immer noch eine wichtige Rolle bei der Wärmebehandlung. Die Temperatur und das Kohlenstoffpotenzial (C-Potenzial) der Atmosphäre sind die wesentlichen Parameter für die Prozesskontrolle. Bis heute gibt es keine direkte Messmethode für das C-Potenzial, die für die Online-Prozesskontrolle verwendet werden könnte. Die Messung des Sauerstoffpartialdrucks in der Ofenatmosphäre ist die am häufigsten verwendete indirekte Methode zur Kontrolle des C-Potentials.
Atom image 1 Atom image 2

Referenzmessungen in Gasaufkohlungsatmosphären: Teil 1

Die wichtigsten Parameter für die Steuerung von Aufkohlungsprozessen sind die Temperatur und das C-Potenzial der Atmosphäre. Die Temperatur wird normalerweise mit Hilfe von Thermoelementen gemessen. Für die Kontrolle des C-Potentials hat sich die Messung des Sauerstoffpartialdrucks der Ofenatmosphäre mit in-situ O2-Sonden und Lambda-Sonden (L-Sonden) durchgesetzt. Sowohl die Thermoelemente als auch die Sonden zur Messung des Restsauerstoffs verlieren allmählich an Genauigkeit.
Atom image 1 Atom image 2

Referenzmessungen in Gasaufkohlungsatmosphären: Teil 2

Die wichtigsten Parameter für die Steuerung des Aufkohlungsprozesses sind die Temperatur und das Kohlenstoffpotenzial (C-Potenzial) der Atmosphäre. Um genaue und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen, müssen diese Parameter so genau wie möglich gemessen werden. Aufgrund von Alterung und anderen möglichen Fehlerquellen liefern die zu diesem Zweck verwendeten Thermoelemente und O2-Sonden sowie L-Sonden mit der Zeit ungenaue oder falsche Messwerte [1]. Daher sind Referenzmessungen unerlässlich, um die Ergebnisse entsprechend korrigieren zu können.
Atom image 1 Atom image 2
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie z. B. Ihre Wiedererkennung, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlich finden.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie die Tabs auf der linken Seite navigieren.

Weitere Informationen über uns finden Sie auf der Impressumseite

Datenschutzerklärung der Mesa Electronic GmbH: Datenschutzerklärung

Streng Notwendige Cookies

Strictly Necessary Cookie sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen, wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert haben, können wir unsere Website verbessern.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.